Die Rezertifizierung unseres Friedhofes für die "Der grüne Hahn"-Auszeichnung steht im Juni an. Weitere Ideen zur Steigerung der Biodiversität und des Umweltschutzes werden umgesetzt. An bereits bestehenden Vorhaben wird weitergearbeitet.
Unser Friedhof hat ein zertifiziertes Umweltmanagement und arbeitet im Rahmen der Vorgaben des "Der grüne Hahn"-Programmes der Landeskirche. Es wurden Leitlinien erstellt und ein Umweltprogramm erarbeitet, mit und an dem gearbeitet wird. Die Ziele, mögen sie auch klein erscheinen, können, durch ihre Wirkung und Vorbildfunktion, ein Beispiel für einfache Machbarkeit des Umweltschutzes sein. Im Laufe der kommenden Jahre werden für die Besucherinnen und Besucher des Friedhofes immer mehr Anregungen und Beispiele zu finden sein, auch gerne zu Hause umzusetzen. Die Bestattungsformen sollen betrachtet und den heutigen Bedürfnissen gerechter werden. Es wird ein Prozess sein, der immer weiter geht, gemeinsam natürlicher zu gedenken.
Unser Friedhof hat ein zertifiziertes Umweltmanagement und arbeitet im Rahmen der Vorgaben des "Der grüne Hahn"-Programmes der Landeskirche. Es wurden Leitlinien erstellt und ein Umweltprogramm erarbeitet, mit und an dem gearbeitet wird. Die Ziele, mögen sie auch klein erscheinen, können, durch ihre Wirkung und Vorbildfunktion, ein Beispiel für einfache Machbarkeit des Umweltschutzes sein. Im Laufe der kommenden Jahre werden für die Besucherinnen und Besucher des Friedhofes immer mehr Anregungen und Beispiele zu finden sein, auch gerne zu Hause umzusetzen. Die Bestattungsformen sollen betrachtet und den heutigen Bedürfnissen gerechter werden. Es wird ein Prozess sein, der immer weiter geht, gemeinsam natürlicher zu gedenken.